Glücksspiel: Verhalten und Problematik in der Schweiz (1 Besucher)

Playtime News Dog

Playtime News
Glücksspiel: Verhalten und Problematik in der Schweiz

Gemäss den Ergebnissen der von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) und der interkantonalen Lotterie- und Wettkommission (Comlot) gemeinsam in Auftrag gegebenen Studie wiesen im Jahr 2017 2,8 % der befragten Personen ein risikoreiches Spielverhalten auf, 0,2 % ein pathologisches Spielverhalten. Bei den Häufig-Spielenden bestätigt sich die rückläufige Tendenz.

Weiterlesen...
 
AW: Glücksspiel: Verhalten und Problematik in der Schweiz

Absolut lächerlich das Ganze.
Da wurden 18000 Personen unter anderem zum Spielverhalten gefragt und ausgewertet. Äusserst repräsentativ.
 
AW: Glücksspiel: Verhalten und Problematik in der Schweiz

Nun 18.000 finde ich jetzt nicht ganz wenig für so ein Thema
 
AW: Glücksspiel: Verhalten und Problematik in der Schweiz

Ich fände es repräsentativer wenn man das Spielverhalten von Spielern ausgewertet hätte, um zu erheben wie es um die Problematik bei denen steht.
 
Zurück
Oben